Besondere Aktionen in der Pfarrei
Ehejubiläums- und Geburtstagsbesuche
Ein Ehejubiläum oder ein hoher, runder Geburtstag ist schon ein besonderes Ereignis. Dazu möchte auch gerne unser Pfarrer gratulieren. Bitte melden Sie deshalb entsprechende Gedenktage und Geburtstage Ihrer Angehörigen oder auch Nachbarn (z. B. den 70., 75. oder ab dem 80. jeden Geburtstag) im Pfarrbüro.
Hauskommunion
Für kranke, alte oder behinderte Menschen ist es oft eine große Belastung nicht mehr an den allgemeinen Gottesdiensten teilnehmen zu können. Damit diese wenigstens hin und wieder die Hl. Kommunion empfangen können, bringen Priester, haupt- und ehrenamtliche Kommunionhelfer zum monatlichen Herz-Jesu-Freitag und zu den Hochfesten Ostern, Pfingsten und Weihnachten den Leib des Herrn ins Haus.
Krankenbesuchsdienst
Die Kranken in den örtlichen Krankenhäusern werden wöchentlich besucht, soweit uns ihr Aufenthalt dort bekannt ist. Der Datenschutz erschwert dies leider immer wieder. Bitte geben Sie deshalb bei der Aufnahme in die Klinik Ihre Religionszugehörigkeit an und lassen auch vermerken, dass Sie den Besuch des Geistlichen Ihrer Heimatpfarrei wünschen - oder informieren Sie das zentrale Pfarrbüro (St. Peter & Paul).
Altenheimbesuchsdienst
Die Senioren / Innen aus dem Bärenkeller, welche in den Altersheimen Augsburgs wohnhaft sind, werden von unserem ökumenischen Altenheimbesuchsdienst besucht, weshalb wir alle Angehörigen bitten möchten, falls ein Besuch gewünscht wird, den Umzug in ein Seniorenheim im zentralen Pfarrbüro (St. Peter & Paul) bekannt zu geben.
Hausgottesdienst
Wir Menschen werden uns leider immer fremder - oft trifft dies auch für Nachbarn zu. Um wieder etwas mehr Gemeinschaft zu erleben und diese zu fördern, wollen wir, die Kirche, einen für viele ungewöhnlichen Versuch starten. Christen aus der Nachbarschaft, aus der Straße, aus dem Freundeskreis treffen sich zum gemeinsamen Gebet, zum Gottesdienst und zum Austausch.
Vielleicht sind Sie bereit, zu solch einer Feier zu sich nach Hause einzuladen? Wenn kein geeigneter Raum zur Verfügung steht, kann auch auf die Räume der Pfarrei ausgewichen werden. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte im zentralen Pfarrbüro (St. Peter & Paul).
Beichtgelegenheit der
Pfarreiengemeinschaft:
St. Joseph | St. Konrad | St. Martin | St. Peter u. Paul |
Samstag 18.00 Uhr | Sonntag, 18.00 Uhr | - | - |
Spendung der Sakramente
Einen besonderen Höhepunkt in unserer Gemeinde bilden jene Tage, an denen Gemeindemitgliedern die Sakramente gespendet werden. Im einzelnen gelten folgende Regelungen:
Taufe | Termin nach Vereinbarung, rechtzeitige Anmeldung im Zentralen Pfarrbüro (St. Peter u. Paul). Vorbereitung: Taufseminar / Taufgespräch |
Erstkommunion | Sie wird den Kindern in der 3. Volksschulklasse angeboten. |
Beichte | Dafür werden Kinder in der 4. Volksschulklasse vorbereitet. weitere Beichtgelegenheiten siehe oben |
Firmung | Sie wird im Jugendalter (9. Klasse) nach Anmeldung und Vorbereitung gespendet. |
Trauung | Termin nach Vereinbarung, rechtzeitige Anmeldung im Zentralen Pfarrbüro (St. Peter u. Paul). Vorbereitung: Brautleutetag |
Taufbewerberkreis | Alle, die das Sakrament der Taufe empfangen möchten, treffen sich einmal im Monat zur Vorbereitung. |